“Im Grunde sind es die Verbindungen zwischen Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.”(Wilhelm von Humboldt) In der heutigen Stunde möchten wir uns dem Partner-Yoga etwas annähern. Das bedeutet, dass wir die gewohnten Asanas nicht alleine ausführen, sondern mit einer Partnerin. Dabei geht es darum, durch die gemeinsame Praxis eine einfühlsame Verbindung zur Partnerin aufzubauen. … Partner-Yoga weiterlesen
Kategorie: Yoga in der Schule
Innere Ruhe mit der Wechselatmung
“Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist gestern, der andere morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist.”(Dalai Lama) Wir beginnen heute mit der Wechselatmung, einer der bekanntesten yogischen Atemtechniken. Ihre spezielle Wirkung besteht im Ausgleichen, dem … Innere Ruhe mit der Wechselatmung weiterlesen
Klopfen gegen Prüfungsangst
Den grössten Fehler, den wir im Leben machen können, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer) Viele von uns - egal, ob jung oder alt - kennen Prüfungsangst. Oder dieses ungute, mulmige Bauchgefühl vor einer Prüfung. Mit diesen unguten Gefühlen möchten wir uns in der heutigen Stunde auseinandersetzen. Wir beginnen wie … Klopfen gegen Prüfungsangst weiterlesen
Challenge Unterarm-Kopfstand
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford) In der heutigen Stunde geht es nicht darum, den Unterarm-Kopfstand zu beherrschen - sondern vielmehr darum, wie die Schüler/innen mit dieser Herausforderung umgehen. Das Leben ist ein ständiger Lernprozess, wir begegnen immer wieder neuen Herausforderungen. Es gibt gewiss Dinge, … Challenge Unterarm-Kopfstand weiterlesen
Entspannung mit EFT
Frieden beginnt damit, dass sich jeder von uns jeden Tag um seinen Körper und seinen Geist kümmert. (Thich Nhat Hanh) Wieder hat ein neues Schuljahr und damit auch eine neue Yogaklasse begonnen. Ich freue mich sehr, diese Stunden mit den Jugendlichen zu gestalten und zu geniessen. Meine drei grössten Ziele dieses Jahr sind: mit den … Entspannung mit EFT weiterlesen
Selbstbewusst sein – Was bedeutet das?
Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt. (Buddha) Heute wollen wir uns einmal nicht auf die physischen, sondern auf die geistigen Haltungen fokussieren. In meinem Alltag fällt mir immer wieder auf, was für ein grosses Thema das Selbstbewusstsein für Mädchen, junge und … Selbstbewusst sein – Was bedeutet das? weiterlesen
Dehnübungen mit dem Stuhl
Eine Mobilisationspause zu machen während dem Arbeiten geht mit dem Stuhl wunderbar einfach. Nur schon 10 - 15 Minuten genügen, um dem Körper etwas Gutes zu tun und sich wieder jung und geschmeidig zu fühlen 🙂
Challenge Unterarm-Kopfstand
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing) Zum Jahresauftakt nehmen sich viele Leute Vorsätze. Wir möchten heute nicht von Vorsätzen, sondern vielmehr von konkreten Zielen sprechen. Dies können kleine oder grosse Ziele sein, Ziele in schulischer oder privater Hinsicht. … Challenge Unterarm-Kopfstand weiterlesen
Mudras
If you want to go fast, go alone. If you want to go far, go together. (Afrikanisches Sprichwort) Heute möchten wir uns mit Mudras beschäftigen. Mudras sind Gesten, die Energie lenken können. Wie etwa bei der Akupunktur und der chinesischen Medizin nutzen Mudras die Aktivierung körperlicher Punkte, um das zentrale Nervensystem und die Hormonproduktion zu … Mudras weiterlesen
Advents-Yoga – Dankbarkeit
Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind. (Francis Bacon) Dankbarkeit setzt voraus, dass uns bewusst ist, dass wir wahrnehmen, wofür wir dankbar sein können. Diese Übung soll uns dabei helfen, nicht alles als selbstverständlich zu erachten. Aus diesem Grund legen sich die Schülerinnen zuerst in die Kindpose und nach einigen … Advents-Yoga – Dankbarkeit weiterlesen