Eine Seite des Raumes stellt den Plus-, die andere den Minus-Pol dar.
Die Lehrkraft stellt eine Frage, die mit ja oder nein, gut oder schlecht beantwortet werden kann.
Die Schüler/innen nehmen entsprechend ihrer Meinung ihre Position im Raum ein.
Vorteil: Die Schüler/innen bewegen sich, es ist gleichzeitig eine Auflockerung.