Spiel „Bewegungen erfinden“

Zuerst wird der Ablauf gemeinsam geübt. Die Bewegungen nacheinander ausführen und dazu sprechen, was in den Klammern steht: Hände 2x nach vorne (1,2) Hände 2x nach rechts (3,4) Hände 2x nach links (5,6) Hände 2x nach unten (7,8) Hände 2x nach oben (9,19) Hände überkreuzt auf Schultern (Schultern) Hände an Becken (Becken) Hände überkreuzt auf … Spiel „Bewegungen erfinden“ weiterlesen

Fruchtsalat

Gemeinsam mit der Klasse werden so viele Früchte wie möglich aufgezählt und an die Tafel geschrieben. Jeder Schüler / jede Schülerin wählt eine Frucht für sich. Dann setzen sich alle, ausser einem Schüler / einer Schülerin in einen Stuhlkreis. Der Schüler / die Schülerin ohne Stuhl beginnt und sagt: "Ich mache einen Fruchtsalat mit (und … Fruchtsalat weiterlesen

Karriereleiter

Es gibt vier verschiedene Stufen: der Lehrling/die Lehrtochter (ist sehr fleissig), der Beamte/die Beamtin (schleppt Aktenberge), der Projektleiter/die Projektleiterin (stolziert mit dem Laptop herum) und der CEO (sitzt auf dem Stuhl). Alle Schüler/innen beginnen auf der Stufe 1 als Lehrling/Lehrtochter und spielen zu zweit gegeneinander Schere-Stein-Papier. Wer gewinnt, steigt eine Stufe auf und wird zum … Karriereleiter weiterlesen

Sonnenkönig

Es wird ein offener Stuhlkreis gebildet, drei Stühle stehen vorne nebeneinander. Die Lehrkraft setzt sich auf den mittleren der drei Stühle und sagt: „Ich bin die Sonne und wer passt zu mir?“ und erläutert, wer eine passende Assoziation hat, möge sich jetzt auf einen der zwei Stühle setzen. Sobald die beiden Stühle besetzt sind, fragt … Sonnenkönig weiterlesen

1-2-3

Die Schüler/innen stehen sich zu zweit gegenüber und zählen immer abwechslungsweise auf 3. Wenn das gut funktioniert, kann der Schwierigkeitsgrad erhöht werden: die 2 wird ersetzt durch eine Körperbewegung (zum Beispiel hüpfen, eine Drehung, 2 Mal boxen, …) die 3 wird ersetzt durch eine weitere Körperbewegung die 1 wird ebenfalls ersetzt durch eine Körperbewegung

Elefantenspiel

Alle Schüler/innen stehen im Kreis. Ein Schüler / eine Schülerin stellt sich in die Mitte, zeigt auf einen Schüler / eine Schülerin im Kreis und sagt zum Beispiel: “Elefant“. Der angezeigte Schüler / die angezeigte Schülerin macht einen Elefantenrüssel mit seinen / ihren Armen und die beiden Jugendlichen, die rechts und links von ihm / … Elefantenspiel weiterlesen