Die Lehrkraft nennt eine zweistellige Zahl in Englisch oder Französisch und wirft einem Schüler/einer Schülerin einen Ball zu. Die Schüler/der Schüler bildet eine neue Zahl aus der zweiten Ziffer der zuvor genannten Zahl und einer beliebig neuen Ziffer.
Beispiel: 45 – 54 – 37 …
Beispiel: 543 – 438 – 381 ….