Plus-Minus-Abfrage

Eine Seite des Raumes stellt den Plus-, die andere den Minus-Pol dar. Die Lehrkraft stellt eine Frage, die mit ja oder nein, gut oder schlecht beantwortet werden kann. Die Schüler/innen nehmen entsprechend ihrer Meinung ihre Position im Raum ein. Vorteil: Die Schüler/innen bewegen sich, es ist gleichzeitig eine Auflockerung.    

Finger-Blitzlicht

Die Schüler/innen legen den Kopf auf den Pult und schliessen die Augen, so dass sie sich nicht von ihren Freunden beeinflussen lassen. Die Lehrkraft stellt nacheinander eine oder mehrere Fragen betreffend dem Unterricht oder der Zusammenarbeit, während die Schüler/innen jede Frage mit ihren Fingern beantworten: 0 Finger = extrem negativ 5 Finger = okay 10 … Finger-Blitzlicht weiterlesen

Blitzlicht

Die Schüler/innen nehmen der Reihe nach mit wenigen Worten zu einer bestimmten Frage subjektiv Stellung. Diese Kommentare dürfen von den anderen weder kommentiert, noch kritisiert werden. Es soll auch nicht hinterfragt werden, jeder darf soviel sagen, wie er möchte. So bekommt man schnell einen Überblick über die momentane Stimmungslage. Die wichtigsten Äusserungen können an der … Blitzlicht weiterlesen

Dartscheibe

Die Schüler/innen zeichnen auf ein Blatt Papier eine Dartscheibe, die in unterschiedliche Kuchenstücke aufgeteilt ist. Somit können verschiedene Aspekte abgefragt werden. Die Lehrkraft schreibt die verschiedenen Aspekte, die sie abfragen möchte, an die Wandtafel. Die Schüler/innen übertragen diese in ihre Kuchenstücke der Dartscheibe. Beispiele: Hast du bei der Einführungsübung mitmachen können? $ Hast du den … Dartscheibe weiterlesen

One-minute-paper

Am Ende einer Stunde schreiben die Schüler/innen Folgendes auf ein leeres Blatt Papier: VORDERSEITE: Alle positiven Gedanken und Rückmeldungen --> Was hat mir gefallen? Was habe ich verstanden? Was hat mich fasziniert? Was habe ich gelernt? Wo habe ich mitmachen können? RÜCKSEITE: Alle kritischen oder negativen Gedanken und Rückmeldungen --> Was hat mir nicht gefallen? … One-minute-paper weiterlesen

Reflexion Satzanfänge

Die Schüler/innen wählen sich sechs der acht möglichen Satzanfänge aus, wobei der letzte Punkt für alle Pflicht ist. Sie schreiben ihre Gedanken entweder ins Lernjournal oder auf ein A4-Blatt. Highlight: Mein Highlight in den letzten Wochen war.... Lowlight: Weniger gut gelungen ist mir.... Schönste Situation: Am meisten Spass hatte ich.... AHA-Effekt: Mir ist ein Licht … Reflexion Satzanfänge weiterlesen