Fruchtsalat

Gemeinsam mit der Klasse werden so viele Früchte wie möglich aufgezählt und an die Tafel geschrieben. Jeder Schüler / jede Schülerin wählt eine Frucht für sich. Dann setzen sich alle, ausser einem Schüler / einer Schülerin in einen Stuhlkreis. Der Schüler / die Schülerin ohne Stuhl beginnt und sagt: "Ich mache einen Fruchtsalat mit (und … Fruchtsalat weiterlesen

Memory

6-10 Schüler/innen stehen im Kreis. Zu einem vorgegebenen Thema (zum Beispiel Lieblingsmenu, Lieblingssport, Früchte und Gemüse, Kleider, Berufe, Ferienorte,...) nennt jeder Schüler / jede Schülerin reihum einen Begriff. Dann geht ein Schüler / eine Schülerin in die Mitte und zählt alle genannten Begriffe noch einmal auf. Im Anschluss ein anderes Thema vorgeben und wiederholen. Es … Memory weiterlesen

Spiel Himmelsrichtungen

Die Schüler/innen stehen auf und alle brauchen mindestens eine Armlänge Platz um sich herum. Auf die Anweisungen der Lehrkraft machen die Schüler/innen folgende Bewegungen: LEVEL 1: Norden: Hände nach oben Süden: Hände nach unten Osten: Hände nach rechts Westen: Hände nach links LEVEL 2: Norden: Hände nach unten Süden: Hände nach oben Osten: Hände nach … Spiel Himmelsrichtungen weiterlesen

Alphabet-Sätze

Die Lehrkraft schreibt 6 im Alphabet aufeinanderfolgende Buchstaben an die Tafel, zum Beispiel R-S-T-U-V-W oder K-L-M-N-O-P. Auftrag der Schüler/innen ist es, entweder in EA oder in PA einen englischen oder französischen Satz zu schreiben mit den vorgegebenen Buchstaben. Beispiele: Ruth stunning tower upsets various workers. King Leopold must never open parcels. Auswertung: Der lustigste / … Alphabet-Sätze weiterlesen

Farbe wählen

Die Lehrkraft hat eine Auswahl an farbigen Karten; rote, gelbe, grüne und blaue. Jeder Schüler / jede Schülerin wählt eine Farbe. (Wer Vierertische hat, verteilt jedem Vierertisch ein Farbensetz aus rot, gelb, grün und blau.) Dann zeigt die Lehrkraft den Auftrag an der Wandtafel: rot: Wann war dein letzter Lernerfolg und in welchem Fach? gelb: … Farbe wählen weiterlesen

Zahlenfolgen

Die Lehrkraft nennt eine zweistellige Zahl in Englisch oder Französisch und wirft einem Schüler/einer Schülerin einen Ball zu. Die Schüler/der Schüler bildet eine neue Zahl aus der zweiten Ziffer der zuvor genannten Zahl und einer beliebig neuen Ziffer. Beispiel: 45 - 54 - 37 ... Beispiel: 543 - 438 - 381 ....

Kreuzwörter – Scrabble

PARTNERARBEIT: Je zwei Schüler/innen zeichnen zusammen einen Raster mit 100 Feldern (10x10). Dann schreiben die Schüler/innen abwechslungsweise Wörter in das Raster, die sich mit anderen Wörtern kreuzen. Für jeden Buchstaben gibt es einen Punkt. Kreuzt das Wort ein anderes Wort, werden die Punkte verdoppelt. Kreuzt das Wort zwei andere Wörter, werden die Punkte verdreifacht. Schwierigkeitsgrad … Kreuzwörter – Scrabble weiterlesen

Buchstabenkombinationen

Die Lehrkraft schreibt verschiedene Buchstabenkombinationen an die Wandtafel (z.B. mm / ll / ue / ie / at / ss). Die Schüler/innen suchen während 3 oder 5 Minuten so viele Wörter mit diesen Kombinationen wie möglich. Im Anschluss werten die Schüler/innen die Ergebnisse in PA aus und der Sieger wird ermittelt. Allenfalls Lösungen noch im … Buchstabenkombinationen weiterlesen

Definitionen-Bingo

Die Lehrkraft schreibt 12-15 Wörter des aktuellen Vokabulars an die Wandtafel. Die Schüler/innen wählen sich 5 dieser Wörter aus und schreiben sie in ihr Heft. Anschliessend definiert die Lehrkraft alle 12-15 Wörter an der Wandtafel. Die Schüler/innen streichen das definierte Wort durch, wenn es auf ihrer Liste steht. Wer alle Wörter auf seiner Liste gestrichen … Definitionen-Bingo weiterlesen

Wortsammlungen mit Buchstaben

Einen Schüler/eine Schülerin einen Buchstaben des Alphabets wählen lassen. Dann schreiben die Schüler/innen während 3 oder 5 Minuten so viele Wörter mit diesem gewählten Anfangsbuchstaben auf wie möglich. Im Anschluss die Listen in PA korrigieren lassen und den Sieger ausfindig machen. Allenfalls die gesammelten Wörter im Plenum besprechen.