Eine Mobilisationspause zu machen während dem Arbeiten geht mit dem Stuhl wunderbar einfach. Nur schon 10 - 15 Minuten genügen, um dem Körper etwas Gutes zu tun und sich wieder jung und geschmeidig zu fühlen 🙂
Kategorie: Bewegte Pausen – Koordination
Corona Challenge 1
Lust auf eine koordinative Herausforderung?
Spiel „Bewegungen erfinden“
Zuerst wird der Ablauf gemeinsam geübt. Die Bewegungen nacheinander ausführen und dazu sprechen, was in den Klammern steht: Hände 2x nach vorne (1,2) Hände 2x nach rechts (3,4) Hände 2x nach links (5,6) Hände 2x nach unten (7,8) Hände 2x nach oben (9,19) Hände überkreuzt auf Schultern (Schultern) Hände an Becken (Becken) Hände überkreuzt auf … Spiel „Bewegungen erfinden“ weiterlesen
Spiel Stühle kippen
Videoanleitung zum Bewegungs- und Auflockerungsspiel: Stühle kippen
Spiel Whiskeymixer
Videoanleitung zum Bewegungs- und Auflockerungsspiel: Spiel Whiskeymixer
Jump Game
Videoanleitung zum Bewegungs- und Auflockerungsspiel: Jump Game
Spiel Boom Snap Clap
Ein tolles Spiel, um ein bisschen Bewegung in den Unterricht zu bringen und gleichzeitig die Koordination und die Zusammenarbeit zu fördern. Videoanleitung Boom Snap Clap
Fliessband
Alle stehen im Kreis. Jeder Schüler / jede Schülerin hält ein Bonbon in der rechten Hand. Nun geht es darum, dass die gesamte Gruppe ein Fließband ist. Aufgabe des Fließbandes ist, in möglichst hoher Geschwindigkeit Material mit möglichst geringem Verlust von A nach B zu transportieren. Der Transport funktioniert nun auf folgende Weise: Der rechte … Fliessband weiterlesen
1-2-3
Die Schüler/innen stehen sich zu zweit gegenüber und zählen immer abwechslungsweise auf 3. Wenn das gut funktioniert, kann der Schwierigkeitsgrad erhöht werden: die 2 wird ersetzt durch eine Körperbewegung (zum Beispiel hüpfen, eine Drehung, 2 Mal boxen, …) die 3 wird ersetzt durch eine weitere Körperbewegung die 1 wird ebenfalls ersetzt durch eine Körperbewegung
Elefantenspiel
Alle Schüler/innen stehen im Kreis. Ein Schüler / eine Schülerin stellt sich in die Mitte, zeigt auf einen Schüler / eine Schülerin im Kreis und sagt zum Beispiel: “Elefant“. Der angezeigte Schüler / die angezeigte Schülerin macht einen Elefantenrüssel mit seinen / ihren Armen und die beiden Jugendlichen, die rechts und links von ihm / … Elefantenspiel weiterlesen